Kdo se je poročil s Marie-Thérèse de Bourbon-Naples?

  • Franc I. Habsburško-Lotarinški poročen Marie-Thérèse de Bourbon-Naples . Maria Theresa of Naples and Sicily je bila na poročni dan stara 18 let (18 leti, 3 mesecev in 13 dni). Franc I. Habsburško-Lotarinški je bila na poročni dan stara 22 let (22 leti, 7 mesecev in 7 dni). Starostna razlika je bila 4 leti, 3 mesecev in 25 dni.

    Zakon je trajal 16 leti, 6 mesecev in 25 dni (6049 dni). Poroka se je končala .

Marie-Thérèse de Bourbon-Naples: Časovnica zakonskega stanja

Marie-Thérèse de Bourbon-Naples

Marie-Thérèse de Bourbon-Naples

Marie-Thérèse Caroline Joséphine de Bourbon-Naples (née à Naples le , morte à Vienne le ) est impératrice du Saint-Empire et d'Autriche, reine de Germanie, de Bohême et de Hongrie et archiduchesse d'Autriche par son mariage avec François Ier d'Autriche. Elle est la fille aînée de Ferdinand Ier des Deux-Siciles et de l'archiduchesse Marie-Caroline d'Autriche.

Preberite več...
 
Wedding Rings

Franc I. Habsburško-Lotarinški

Franc I. Habsburško-Lotarinški

Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte.

Um dem Hegemoniestreben des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte in Mitteleuropa zu begegnen und einem Statusverlust vorzubeugen, nahm er 1804 den Titel eines erblichen Kaisers von Österreich an, führte aber bis 1806 den Titel Erwählter Römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reiches weiter. In der Literatur wird er daher oft Franz II./I. genannt, zur Unterscheidung von seinem Großvater Franz I. Stephan.

Seine Abdankungserklärung vom 6. August 1806, mit der er „die deutsche Kaiserkrone und das Reichsregiment“ niederlegte und „die Churfürsten, Fürsten und übrigen Stände, wie auch alle Angehörige und die Reichsdienerschaft, ihrer bisherigen Pflichten“ entband, stand unter der Sorge, die Reichskrone könne in französische Hände und seine österreichischen Länder im Reich könnten de jure unter napoleonische Herrschaft gelangen. De facto wurde das Reich – ohnedies nur mehr ein sehr loser Zusammenschluss – durch den 1806 auf Betreiben Napoleons gegründeten Rheinbund gesprengt, dessen Fürsten aus dem Reich austraten. Die Niederlegung der Kaiserkrone gilt daher als Bestätigung der Auflösung des Reiches, auch wenn sie keinen entsprechenden Rechtsakt darstellte.

Bis zu seinem Tode 1835 blieb Kaiser Franz außerdem König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Seine Hausmacht blieben nach wie vor die habsburgischen Erblande.

Preberite več...
 

Lokacija poroke

Dunaj, Avstrija, Avstrija

Oče Marie-Thérèse de Bourbon-Naples in njegova zakonca:

Mati Marie-Thérèse de Bourbon-Naples in njeni zakonci: